Starke Mädchen*, starke Gesellschaft

Das Projekt „Starke Mädchen – starke Gesellschaft“ lädt Mädchen und junge Frauen dazu ein, ihre Perspektiven zu teilen und an einem Empowerment-Workshop teilzunehmen. Ziel ist es, Antworten auf die Frage zu finden: „Was kann die Gesellschaft tun, damit sich Mädchen und junge Frauen sicherer, freier und besser fühlen?“

Mädchen und junge Frauen sind in verschiedenen Alltagssituationen unterwegs – in der Schule, im öffentlichen Verkehr, beim Einkaufen oder in der Freizeit. Dabei erleben sie oft Momente, in denen sie sich unsicher oder unwohl fühlen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, diese Erfahrungen zu reflektieren und konkrete Vorschläge zu erarbeiten, wie sich der öffentliche Raum sicherer und respektvoller gestalten lässt.

Die Workshops finden in den Räumen von Aranea statt, dauern ca. 1–1,5 Stunden und sind kostenlos. Reisekosten werden übernommen. Die Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit, sich auszutauschen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Slogans zu entwerfen, die öffentlich verbreitet werden. Dadurch soll das Bewusstsein für die Herausforderungen gestärkt werden, mit denen Mädchen und junge Frauen täglich konfrontiert sind.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
• Was können Mitmenschen, das Umfeld und die Gesellschaft tun, damit sich Mädchen und junge Frauen sicherer fühlen?
• In welchen Situationen wünschen sie sich mehr Unterstützung?
• Welche Veränderungen könnten dazu beitragen, dass sie sich wohler fühlen?
• Wie können Freund:innen, Familien und Schulen sie besser unterstützen?

Interessierte können sich unter beratung@aranea.or.at melden, um einen Termin zu vereinbaren. 

 

gefördert von