Gewalt(prävention) in der Burschen*- und Mädchen*arbeit
Montag, 22.05.2023, 9-17 Uhr im Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Inhalt:
Erfahrungen mit unterschiedlichen Formen von Gewalt sind für Burschen* und Mädchen* meist alltäglich.
Bei dieser Fortbildung geht es darum, Formen von Gewalt unterscheiden zu können, mit dem Fokus auf geschlechtsspezifische Gewalt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen zum Thema Gewaltprävention in der Mädchen*- und Burschen*arbeit. Abschließend setzen wir uns mit Beobachtungen aus der Praxis auseinander. Anhand von konkreten Beispielen besprechen wir angemessene Handlungsoptionen und Präventionsstrategien, um Kompetenzen im professionellen Umgang mit Gewalt weiterzuentwickeln.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Offenen, Mobilen und Verbandlichen Jugendarbeit in Tirol. Diese Fortbildung richtet sich nicht nur an Neueinsteiger*innen, sondern ist auch für alle Mitarbeiter*innen eine Möglichkeit, sich wieder einmal bewusst für dieses Thema Zeit zu nehmen und ihre Arbeit in Bezug auf Geschlecht zu
reflektieren.
Referent*innen:
MMag.a Katharina Lhotta: Geschäftsführung, Beraterin und Mädchen*arbeiterin bei ARANEA, Koordinatorin der Fachstelle für Mädchen*arbeit.
Albert Witting, BA: Männer- und Burschen*berater bei Männerberatung Mannsbilder, Koordinator der Fachstelle für Burschen*arbeit.
Anmeldung bis zum 17. Mai an: albert.witting@mannsbilder.at
Die Fortbildung wird vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit – Jugend, gefördert und ist für alle Mitarbeiter*innen in Tiroler Jugendzentren, Streetwork und Beratung kostenlos.