Einladung zum Arbeitskreis mit dem Themen­schwerpunkt Sicher sein – Gewalt gegen Mädchen* und jungen Frauen* im (halb)öffentlichen Raum begegnen

Gewalt hat viele Gesichter. Mädchen* und junge Frauen* sind nicht nur zuhause von Gewalt betroffen. Auch der (halb)öffentliche Raum ist für sie oftmals nicht sicher. Der Weg zum und vom Jugendzentrum, in die Schule oder in die Arbeit, das Benützen von öffentlichen Verkehrsmitteln und Straßen sind für viele weibliche* Personen mit speziellen Risiken behaftet. Dabei sind gerade niederschwellige und sichere Zugänge zu wichtigen Einrichtungen wie Jugendzentren oder Schule essentiell für viele weibliche* Jugendliche.
In diesem Arbeitskreis setzen wir uns mit Basiswissen zum Thema Gewalt im (halb-)öffentlichen Raum auseinander und werden uns unter anderem mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:

  • Welche Formen von Gewalt gegen Mädchen* und junge Frauen* sind im (halb)öffentlichen Raum präsent?
  • Welche Strategien gibt es, um bei Gewalt einzugreifen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen?
  • Was können wir als Jugendarbeiter*innen tun, um Zugänge zu unseren Angeboten für
  • Mädchen* und junge Frauen* sicherer zu machen?

Termin: Do, 28.11.2024, 9–13 Uhr
Ort: Verein Aranea, Erzherzog-Eugen-Straße 25, 6020 Innsbruck
Referentin:
MMag.a Katharina Lhotta, Geschäftsführerin, Verein Aranea
Anmeldung: bis zum Do, 21.11.2024 unter info@aranea.or.at


Der Arbeitskreis Mädchen*arbeit Tirol wird vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert und ist für alle Mitarbeiter*innen in Tiroler Jugendzentren, Streetwork und Beratung kostenlos.